THREE VIEWS OF A PIECE - Metamorphosen eines Werkes

Inspiriert vom Prozess des kreativen Aktes, der sich vom einzelnen Instrument zum ganzen Orchester annähert, entstand in mir der Wunsch, diese Empfindungen dem Publikum, welches in den meisten Fällen mit dem gesamten Werk konfontriert wird, näher zu bringen. Der Kern dieser Komposition, basierend auf Klavier und Streichquartett bildet den Startpunkt dieser Triologie. Der zweiten Teil wird geprägt durch die Instrumentierung in einer klassischen Jazzformation. Im Gegensatz zum intimen Charakter der ersten Aufführung findet hier eine Interaktion im breiteren Rahmen statt. Solist:innen nutzen hier den Freiraum der Improvisation, die dem Charakter des Jazz zu eigen ist. Das große Finale findet in Form einer Zusammenführung der zuvor erlebten Klangbilder statt. Dieser Klangkörper wird zusätzlich durch Instrumente für ein gesamtes Jazzorchester erweitert.
Für diese Konzertreihe wurden drei verschiedene Veranstaltungsorte, welche dem Charakter der sich unterscheidenden Besetzungen entsprechen, gewählt. Den roten Faden durch die drei Aufführungen bildet der von mir speziell eingeladene Pianist und Komponist Aruán Ortiz aus Kuba.
Diese Konzerte werden live für einen physischen, sowie digitalen Tonträger professionell aufgenommen.
Get Your Tickets
Three Views of a Musical Piece - PART I - Piano & String Quartet
Performance Stage at Musikquartier, Mariahilfer Strasse 51, 1060 Vienna
line up:
Aruán Ortiz - Piano / Barbara Bruckmüller - composer, conductor / Joanna Lewis, Maria Salomon - Violin / Sergio Trujillo - Viola / Cornelia Burghardt: Violoncello
Inspiriert vom Prozess des kreativen Aktes, der sich vom einzelnen Instrument zum ganzen Orchester annähert, entstand in mir der Wunsch, diese Empfindungen dem Publikum, welches in den meisten Fällen mit dem gesamten Werk konfontriert wird, näher zu bringen. Der Kern dieser Komposition, basierend auf Klavier und Streichquartett bildet den Startpunkt dieser Triologie. Der zweiten Teil wird geprägt durch die Instrumentierung in einer klassischen Jazzformation. Im Gegensatz zum intimen Charakter der ersten Aufführung findet hier eine Interaktion im breiteren Rahmen statt. Solist:innen nutzen hier den Freiraum der Improvisation, die dem Charakter des Jazz zu eigen ist. Das große Finale findet in Form einer Zusammenführung der zuvor erlebten Klangbilder statt. Dieser Klangkörper wird zusätzlich durch Instrumente für ein gesamtes Jazzorchester erweitert. Für diese Konzertreihe wurden drei verschiedene Veranstaltungsorte, welche dem Charakter der sich unterscheidenden Besetzungen entsprechen, gewählt. Den roten Faden durch die drei Aufführungen bildet der von mir speziell eingeladene Pianist und Komponist Aruán Ortiz aus Kuba.
line up:
Aruán Ortiz - Piano / Barbara Bruckmüller - composer, conductor / Viola Falb - Saxophon / Kaya Meller - trumpet / Mario Vavti - Trombone / Johannes Strasser - Double Bass / Howard Curtis - Drums
Inspiriert vom Prozess des kreativen Aktes, der sich vom einzelnen Instrument zum ganzen Orchester annähert, entstand in mir der Wunsch, diese Empfindungen dem Publikum, welches in den meisten Fällen mit dem gesamten Werk konfontriert wird, näher zu bringen. Der Kern dieser Komposition, basierend auf Klavier und Streichquartett bildet den Startpunkt dieser Triologie. Der zweiten Teil wird geprägt durch die Instrumentierung in einer klassischen Jazzformation. Im Gegensatz zum intimen Charakter der ersten Aufführung findet hier eine Interaktion im breiteren Rahmen statt. Solist:innen nutzen hier den Freiraum der Improvisation, die dem Charakter des Jazz zu eigen ist. Das große Finale findet in Form einer Zusammenführung der zuvor erlebten Klangbilder statt. Dieser Klangkörper wird zusätzlich durch Instrumente für ein gesamtes Jazzorchester erweitert. Für diese Konzertreihe wurden drei verschiedene Veranstaltungsorte, welche dem Charakter der sich unterscheidenden Besetzungen entsprechen, gewählt. Den roten Faden durch die drei Aufführungen bildet der von mir speziell eingeladene Pianist und Komponist Aruán Ortiz aus Kuba.
line up:
Barbara Bruckmüller: conduction, leader, composition / Aruán Ortiz: piano
BBBB Martin Harms, Viola Falb, David Mayrl, Tobias Hoffmann, Herwig Gradischnig: reeds // Tobias Reisacher, Markus Pechmann, Kaya Meller: trumpet // Laila Schubert: French horn // Mario Vavti, Robert Bachner, Christina Lachberger: trombone // Johannes Strasser: bass // Howard Curtis: drums // Joanna Lewis, Maria Salomon, Sergio Trujillo, Cornelia Burghardt: strings
Inspiriert vom Prozess des kreativen Aktes, der sich vom einzelnen Instrument zum ganzen Orchester annähert, entstand in mir der Wunsch, diese Empfindungen dem Publikum, welches in den meisten Fällen mit dem gesamten Werk konfontriert wird, näher zu bringen. Der Kern dieser Komposition, basierend auf Klavier und Streichquartett bildet den Startpunkt dieser Triologie. Der zweiten Teil wird geprägt durch die Instrumentierung in einer klassischen Jazzformation. Im Gegensatz zum intimen Charakter der ersten Aufführung findet hier eine Interaktion im breiteren Rahmen statt. Solist:innen nutzen hier den Freiraum der Improvisation, die dem Charakter des Jazz zu eigen ist. Das große Finale findet in Form einer Zusammenführung der zuvor erlebten Klangbilder statt. Dieser Klangkörper wird zusätzlich durch Instrumente für ein gesamtes Jazzorchester erweitert. Für diese Konzertreihe wurden drei verschiedene Veranstaltungsorte, welche dem Charakter der sich unterscheidenden Besetzungen entsprechen, gewählt. Den roten Faden durch die drei Aufführungen bildet der von mir speziell eingeladene Pianist und Komponist Aruán Ortiz aus Kuba.
€ 24,-