From the recording Mei Muatterl war a Weanarin

In cart Not available Out of stock

8. Der g‘schupfte Ferdl - The flamboyant Ferdl
(Worte und Musik: Gerhard Bronner, 1952, Arrangement: Barbara Bruckmüller, Solo: Martin Harms)

Lyrics

Heute ziagt der g‘schupfte Ferdl frische Socken an, grün und gelb gestreift, das ist so elegant.
Today the flamboyant Ferdl (nickname for Ferdinand) puts on clean socks, green and yellow striped, that‘s so neat.
Schmiert mit feinster Brillantine seine Locken an, putzt die Schuach und nachher haut er sich ins G‘wand.
Smears his curls with some of the finest brillantine, cleans his shoes and then he hustles into some clothes.
Denn beim Wimmer draußt, in Neulerchenfeld, is‘ Perfektion.
Because at Wimmer (pub) out there in Neulerchenfeld (district of Vienna) is „Perfection“ (dance event to perfect your dancing skills).
An der Eck‘n trifft er dann die Mizzi Wastapschik, das beliebte Pin-up Girl von Hernals.
On the corner he meets Mizzi Wastapschik, the most popular Pin-up Girl from Hernals (district of Vienna).
Ihre Kleidung ist wie seine ganz dezent und schick, sie hat beinah‘ echte Perlen um an Hals.
Her clothes are like his, really decent and chic (tongue in cheek), she has almost real pearls around her neck.
Denn beim Wimmer draußt, in Neulerchenfeld, is‘ Perfektion.
Because at Wimmer out there in Neulerchenfeld is „Perfection“.
So gehen die beiden mit vergnügten Sinn zum Wimmer hin,
So the two of them go jollily to Wimmer,
bei der Gard‘robe sehen sie ein großes Schild:
at the coat check they see a big sign:
„Die p.t. Gäste wer‘n höflichst gebeten, die Tanzlokalität ohne Messer zu betreten.“
„The p.t.(pleno titulo „with full title“) guests are kindly requested to enter the dance hall without a knife.“
Worauf der g‘schupfte Ferdl ohne lange zu reden, sein Messer deponiert, die Mizzi hat im Tascher‘l eh no ans drin.
Thereupon, the flamboyant Ferdl deposits his knife without hestitation - Mizzi has another one in her bag anyway.
Da fangt mit Schwung und Elan ein g‘stampfter Jitterbug an, gespielt von Charly Woprschaleks „Golden Boys“ aus Hernals,
With vim and vigor starts a stompin’ Jitterbug, played by Charly Woprschaleks „Golden Boys“ from Hernals.
Und mit Elastizität, die sich von selber versteht, schleift der Ferdinand die Mizzi auf ‘s Parkett.
And with self-evident elasticity, Ferdinand drags Mizzi onto the dance floor.
Das ist ziemlich übervölkert schon, denn beim Wimmer is‘ heut eh scho‘ wissen Perfektion.
Which is quite overcrowded already, because as we all know „Perfection“ is the happening thing at Wimmer.
Das Saxophon, das improvisiert die Nummer „I can‘t give you anything but love“,
The saxophone is improvising, the number, „I can‘t give you anything but love“,
beim letzten Ton da hat er sich geirrt, worauf der Ferdl sagt: „Des is a gsöchter Aff.“
at the last tone he makes a mistake, whereupon Ferdl says : „What a silly fool.“
Aber gleich nebenan steht ein junger Mann, der glaubt das ihn der Ferdinand gemeint haben kann.
But just next to him there‘s a young man, who thinks that Ferdinand was talking about him.
Und er ist über diese Randbemerkung sehr depremiert, der g‘schupfte Ferdl hat ihm nämlich einst die Mizzi ent- führt.
And he is very depressed about that passing remark,’cos flamboyant Ferdl once stole Mizzi away from him.
Er findet das zwar sehr gemein, doch hasst er Schlägerei‘n, drum beißt er nur den Ferdl in die Nasen hinein.
He thinks that‘s very mean, but he hates fights, that‘s why he only bites Ferdl on the nose.
Der ist ganz desperat, er weiß sich kan‘ Rat, weil er‘s Messer blöderweis‘ in der Gard‘rob liegen hat.
Who is totally desperate, he doesn‘t know what to do, because he stupidly left his knife at the coat check.
Aber gleich d‘rauf wird ihn besser, weil ihm fallt ein, die Mizzi hat ja noch ein Messer.
But just a moment later he feels better, because it occurs to him that Mizzi still has a knife.
Er reißt si‘ z‘samm und gibt dem Gegner einen ziemliche leichten Stösser.
He pulls himself together and kicks his opponent quite lightly.
Durch diesen Stösser fliegt der Gegner durch das Tanzparkett, am ander‘n Ende pickt er traurig an der Wand.
Because of this kick his oponent flies across the dance floor, to the other end of the room and sticks unhappily against the wall.
Und fünf, sechs Tänzer, die ringeln sich am Boden, davon sagt einer:“Jetzt gibt‘s wahrscheinlich an Maroden.“,
And five, six dancers are coiling on the floor, one of them says: „Now there will be probably an invalid.“,
darauf sagt ihm ein And‘rer: „Warum net glei‘ an Toten?“.
thereupon another one says: „Why not just a dead one?“.
Sie schütteln sich die Hand, dann beuteln sie den Ferdinand aus‘n G‘wand.
They shake hands, and then they shake Ferdinand out of his clothes. (they sandbag him)
Kaum hat der Ferdl seine Flosch‘n , sagt er: „Mizzi, gib ma‘s Messer aus der Tasch‘n.“
Right after Ferdl gets his „bottle“ (a slap in his face), he says: „Mizzi, give me the knife out of your bag.“
Doch die Mizzi sagt: „Der Teufel soll‘s holen, jetzt hat ma wer mei‘ Taschl g‘stohlen!“
But Mizzi says: „To hell with it, somebody just stole my bag!“
Und indem, dass dann der g‘schupfte Ferdl wehrlos war, hat die Übermacht ihn ziemlich malträtiert.
And thus flamboyant Ferdl was defenseless, superiority quite punished him.
Er bekam ein blaues Äug‘l, dass er schwer‘los war, das hat er mit kalte Umschläg sich kuriert.
He got a black eye so that he was „weightless“ (laying on the ground), which he has cured with cold compresses.
Und er nimmt, so oft ihm der Schädel brummt, zwei Pyramidon.
And he takes, as often as his head is buzzing (he has a headache), two Pyramidon (painkiller).
Doch nächste Woche zieht der g‘schupfte Ferdl wieder frische Socken an, grün und gelb gestreift, das ist so elegant.
However the week after flamboyant Ferdl again puts on clean socks, green and yellow striped, that‘s so neat.
Schmiert mit feinster Brillantine seine Locken an, putzt die Schuach und nachher haut er sich ins G‘wand.
Smears his curls with some of the finest brillantine, cleans the shoes and then he puts on his clothes.
Denn beim Wimmer draußt, in Neulerchenfeld, is‘ Perfektion.
Because at Wimmer out there in Neulerchenfeld „Perfection“ is on once again.